Der Fleischkonsum der Schweizer erlebt einen Rückgang. Es wurden unter anderem 21 616 Tonnen Fleisch vom Grossvieh, 14 954 Tonnen Schweinefleisch und 45 179 Tonnen Geflügelfleisch importiert. Der Fleischkonsum in der Schweiz geht zurück: Im Vergleich zu 2010 ist der Konsum von Fleisch pro Kopf 2018 um 7 Prozent zurückgegangen. Pro Kopf der Bevölkerung werden knapp 50 kg Fleisch konsumiert, rund die Hälfte davon ist Schweinefleisch (22 Kilogramm), der Geflügel- und Rindfleischkonsum liegt bei jeweils rund 10,5 Kilogramm pro Person. So viel Platz haben Schweine in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich. Die Statistiken enthalten Daten zu Strukturen, Produktion, Handel, Verbrauch sowie zu finanziellen Aspekten. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen Der jährliche Pro-Kopf-Fleischkonsum der Schweizer Bevölkerung sank 2019 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 51,25 kg. Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über Im Berichtsjahr wurde insgesamt eine Fleischmenge von 478 192 Tonnen Schlachtgewicht produziert, was einer Abnahme um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Fleischkonsum im Vergleich : ein kleiner Streifzug durch drei Generationen: Brombach, Christine: Feb-2018: Fleischkonsum in der Schweiz heute : einige Überlegungen dazu: Brombach, Christine: 28-May-2015: Food consumption of adults in Germany : results of the German National Nutrition Survey II based on diet history interviews Die Revision der landwirtschaftlichen Grundbildung steht bevor, REGIONALE UND BRANCHENSPEZIFISCHE PROGRAMME, Programme für eine umweltverträglichere Landwirtschaft, Abschwemmung und Auswaschung von Stoffen verhindern, Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, Bedeutung der internationalen Beziehungen in Krisenzeiten für die Schweiz, Internationale Entwicklungen für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft von grosser Bedeutung, Ernährungssicherheit für alle: Das Engagement der Schweiz in Rom, Engagement für ein besseres Leben – gemeinsam und für andere, Die Entwicklungen rund um die Welthandelsorganisation, Beitrag zur Verbesserung der weltweiten Ernährungssicherheit, Die Schweiz setzt sich international und national für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft ein, Nachhaltige Ernährungssysteme sind Teil der Lösung, Auf dem Weg hin zum UNO Ernährungssystemgipfel 2021, Agrobiodiversität / Genetische Ressourcen, Biodiversität erhalten, fördern und nachhaltig nutzen, Schweiz engagiert sich durch internationale Partnerschaften und Programme, Die Schweiz führt den Ausbau ihres Netzwerks an bilateralen Beziehungen fort, Schweizer Netzwerk wird weiter ausgebaut und modernisiert, Die Ära der hohen Preise auf den globalen Märkten ist vorbei. So wird die Offenhaltung der Landschaft gefördert, So wird die Produktion von Nahrungsmitteln gefördert. Die Einfuhren von Rindfleisch stiegen um knapp 4 %. Die Gründe für die Reduzierung oder gar den kompletten Verzicht auf Fleisch sind dabei sehr ähnlich. Soja erlebt einen regelrechten Boom als Tierfutter in der industriellen Massenproduktion. Fleischkonsum im Ländervergleich Hier ein paar ausgewählte Länder und Regionen im Vergleich. In Bezug zum Bevölkerungswachstum sank der Pro-Kopf-Konsum im Vergleich zum Vorjahr von 51,35 kg auf 50,98 kg. Mit zunehmendem Wohlstand steigt auch der Konsum von Fleisch in China. Gemäss OECD (2019) ist der jährliche Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in den beteiligten Ländern im Durchschnitt für Rind- und Kalbfleisch 14,5 kg, Schweinefleisch 23 kg, Geflügelfleisch 31,3 kg und Schaffleisch 1,3 kg. Sie möchten unsere Unternehmens­lösungen kennenlernen? Die Schweiz ist ausser beim Geflügel jeweils knapp unter dem Fleischkonsum des Durchschnitts der … Im Vergleich zu Obst und Gemüse wird für die Produktion von Fleisch, Milch, Käse und Butter zudem viel mehr Energie benötigt. Nach wie vor beliebt ist Poulet, weniger angesagt ist Schweinefleisch. 1 Kilo Schweinefleisch verursacht gleich viel CO2 wie 80 Kilo Kartoffeln. Gleichzeitig bleibt das Interesse an Poulet konstant. Als Folge der Pandemie erreichten Fleischprodukte im Jahr 2020 einen neuen Umsatzrekord von über fünf Mrd. Die wichtigsten Kennzahlen liefern Ihnen eine kompakte Zusammenfassung des Themas "Markt für Fleischprodukte in der Schweiz" und bringen Sie direkt zu den zugehörigen Statistikseiten. Folgende Grafik zeigt die Herkunft der Fleischimporte. So blieb etwa der Verbrauch beim Rindfleisch mit 11,36 kg fast gleich, ebenso beim Geflügelfleisch mit 14,20 kg. Unser Essen hat eine politische und ethische Dimension und stellt immer wieder aufs Neue Fragen an unsere Verantwortung. Der Discount-Kanal hat insgesamt am … Das mit Abstand beliebteste Fleisch stammte 2014 nach wie vor vom Schwein (23,66 Kilogramm). Seit den 1950er Jahren hat sich der Fleischkonsum in Deutschland kontinuierlich gestei-gert. In der Schweiz sind die Mindestanforderungen für das Halten von Nutztieren im Anhang zur Tierschutz-Verordnung geregelt. Alle wichtigen Statistiken redaktionell aufbereitet - direkt downloadbar als PPT & PDF! Sprechen Sie mich gerne jederzeit an. Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in der Schweiz nach Art 2019, Bio-Anteil am Umsatz mit Fisch und Fleisch in der Schweiz bis 2019, Bio-Anteil am Umsatz mit Frischfleisch in der Schweiz bis 2019, Bio-Anteil am Umsatz mit Wurst und Charcuterie in der Schweiz bis 2019, Umsatz durch E-Commerce in Deutschland bis 2019, Größte Unternehmen der Welt nach Marktwert 2020, Verfügbares Einkommen je Arbeitnehmer in Deutschland, Jährliche Produktionsmenge von Schweinefleisch, Jährliche Produktionsmenge von Rind- und Kalbfleisch, Jährliche Produktionsmenge von Geflügelfleisch, Umsatz im Segment Schlachten und Fleischverarbeitung in der Schweiz bis 2017, Anzahl der Unternehmen im Fleischerhandwerk in der Schweiz bis 2017, Größte Schweizer Unternehmen in der Fleischverarbeitung nach Umsatz 2019, Selbstversorgungsgrad bei Fleisch in der Schweiz nach Art 2019, Wurstwaren mit dem höchsten Umsatz im Schweizer Detailhandel 2020, Meistverkaufte Wurstwaren nach Absatzmenge im Schweizer Detailhandel 2020, Gesamtausgaben der Schweizer Bevölkerung für Nahrungsmittel 2019, Anteil der Ausgaben für verschiedene Fleischprodukte in der Schweiz 2019, Ausgaben für Fleisch/Fisch an den Nahrungsmittelausgaben in der Schweiz 2019, Monatliche Ausgaben der Haushalte für Fleisch in der Schweiz 2018, Umsätze mit Charcuterie und Wurstwaren im Schweizer Detailhandel 2020, Niveau des Fleischpreises im weltweiten Vergleich in 2017, Betriebe mit Viehhaltung in der Schweiz bis 2019, Nutzhühnerbestand in der Schweiz bis 2020, Schlachtungen in der Schweiz nach Tierarten bis 2019, Produktionsmengen tierischer Erzeugnisse in der Schweizer Landwirtschaft bis 2019, Aufteilung des Fleischertrages von Großvieh in der Schweiz bis 2019, Erzeugung von Fleisch in der Schweiz bis 2018, Erzeugung von Fleisch in der Schweiz nach Art 2018, Fleischproduktion pro Kopf in der Schweiz bis 2019, Fleischproduktion pro Kopf nach Fleischart in der Schweiz bis 2019, Konsum von Fleisch in der Schweiz bis 2018, Konsum von Fleisch in der Schweiz nach Art 2018, Konsum von Schweinefleisch in der Schweiz bis 2018, Konsum von Rindfleisch in der Schweiz bis 2018, Konsum von Geflügelfleisch in der Schweiz bis 2018, Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in der Schweiz bis 2019, Import- und Exportmenge von Fleisch in der Schweiz bis 2019, Import von Fleisch in die Schweiz bis 2020, Wert der Fleischimporte in die Schweiz bis 2020, Wert der Fleischexporte aus der Schweiz bis 2019, Export von Fleisch aus der Schweiz bis 2019, Exportmenge von Fleisch aus der Schweiz nach Ländern 2019, Umfrage zu Qualitätsbeurteilung frischer Lebensmittel in der Schweiz 2019, Umfrage zum Verzicht auf Speisen von Konsumenten in der Schweiz nach Geschlecht 2019, Umfrage in der Schweiz zu Geschäften für den Kauf von Fleisch und Fisch 2018, Umfrage zu Sorgen bzgl. Das Wichtigste in Kürze. Sozialversicherungen und Sozialleistungen, Die Hofnachfolge – ein langfristiger und individueller Prozess, Forschung und Beratung mit Fokus «Bauernfamilie», Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft aus der Sicht der Gesellschaft, Eine Food Ninja kämpft gegen Lebensmittelabfälle, Kompensation Fruchtfolgeflächen – Hinweiskarte. Darunter leiden Gesundheit und Umwelt. Auch der Vergleich von Männern und Frauen, Deutsch- und Westschwei-zern sowie verschiedener Altersgruppen zeigt interessante Unterschiede Pro Tag ergibt dies einen Konsum von 39 g Frischge-wicht oder rund 35 g in genussfertiger Form. Der Produktionswert von Fleisch lag gemäss Bundesamt für Statistik BFS (2019) bei gut 2,7 Milliarden Franken und machte somit etwas mehr als einen Viertel des gesamten landwirtschaftlichen Produktionswertes aus. Die Fleischexporte des für die menschliche Ernährung relevanten Fleisches nach Frischfleischäquivalent nahmen im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr um 4,4 % auf total 8697 Tonnen Verkaufsgewicht zu. Welche Auswirkungen haben Freihandelsabkommen auf die Schweizer Landwirtschaft? Ausland. Schweizer Fleischkonsum im Vergleich zur Empfehlung Hochgerechnet auf eine Woche entspricht der mittlere empfohlene Fleischkonsum 275 g Frischgewicht respektive rund 240 g in genuss-fertiger Form. Die Menge der Inlandproduktion blieb praktisch auf dem Vorjahresniveau und der Inlandanteil stieg leicht auf 80%. Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung Seite 22/71. ©. Fleischkonsum WIE WIRKT SICH DER FLEISCHKONSUM AUF DIE BEVÖLKERUNG UND DIE UMWELT AUS? Die restlichen Fleischarten verzeichneten jeweils kleine Abnahmen. Der Konsum der Fleischarten entwickelte sich gegenüber 2018 unterschiedlich. Seit da geht es bergab. Sicherung durch Kompensation – aber wie und wo? Fleisch und Fisch in Bioqualität umgesetzt. Die vermehrte Produktion an Lachgas und Kohlendioxid wird vorwiegend durch die Düngung von Agrarflächen oder die Herstellung von mineralischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel verursacht. Seit 49 Jahren haben die Schweizer nicht mehr so wenig Fleisch gegessen. Den grössten Pro-Kopf-Konsum findet man beim Rindfleisch mit 38 kg in Argentinien, beim Schweinefleisch mit 31,2 kg in Korea, beim Geflügelfleisch mit 64 kg in Israel und beim Schaffleisch mit 8,2 kg in Kasachstan. Die Schweiz konsumiert von diesen Fleischarten 50,22 kg, also fast ein Drittel weniger. Vizionați exemple de traducere Fleischkonsum în propoziții, ascultați pronunția și învățați gramatica. Für Europa bestehen keine einheitlichen Regelungen. 6 years ago by @biovegan. 1 Mio. Der Hintergrund basiert auf den derzeit verfügbaren aktuellsten Vergleichszahlen der … Das bedeutet, dass Schweine in der Schweiz bis zu 40 Prozent mehr Platz zur Verfügung haben. Zum Vergleich: 1987, der Fleischkonsum hatte seinen Höhepunkt erreicht, verdrückte man hierzulande von den Hauptfleischsorten 61,6 Kilo. • Im Tessin wird seltener Fleisch gegessen als in der Deutsch -und Westschweiz ausser bei den Betagten, die im Tessin einen höheren Fleischverzehr aufweisen als die Betagten in der Deutsch- und Westschweiz. Markt > TIERISCHE PRODUKTE > Fleisch und Eier. Dadurch wird wiederum mehr CO2 freigesetzt. Die gesamte konsumierte Fleischmenge betrug 441 281 Tonnen Verkaufsgewicht (ohne Fisch und Krustentiere), was einer Abnahme von 0,8 % entspricht. Der Fleischkonsum in der Schweiz ist jedoch seit Jahren rückläufig: Im Vergleich zu 2010 ist der Konsum von Fleisch pro Kopf 2018 um sieben Prozent zurückgegangen. In January 2021, the seasonally adjusted volume of retail trade fell by 5.9% in the euro area and by 5.1% in the EU, compared with December 2020, according to estimates from Eurostat, the statistical office of the European Union. Hans Ulrich Leuenberger, BLW, Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht, hansulrich.leuenberger@blw.admin.ch. Im Berichtsjahr sank der Pro-Kopf-Konsum von verkaufsfertigem Fleisch im Vergleich zu 2018 von 52,06 kg auf 51,25 kg (ohne Fisch und Krustentiere, aber mit Kaninchen und Wild). können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen. Rund 220 000 Tonnen Schlachtgewicht entfielen auf Schweinefleisch, knapp 120 000 auf Rindfleisch sowie gut 100 000 Tonnen auf Geflügelfleisch. Verbrauch. Fleischkonsum 2015: 51,35 Kilogramm pro Person . Der Fleischkonsum bei der Schweizer Wohnbevölkerung ist 2014 leicht gestiegen. Ernährungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und weitere ernährungsbe-zogene Aspekte durch. Der Bestand an Kühen (Milch- und Mutterkühe) verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 6800 Stück. Brönnimann, wenn Sie die elektrische Versorgungssicherheit mit dem Fleischkonsum von uns vergleichen, dann sollten Sie vielleicht noch einige Informationen besorgen oder noch besser nichts schreiben. Fleischkonsum ist der Verzehr von Fleisch als menschliches Nahrungsmittel, direkt oder in Form von Fleischprodukten oder im weiteren Sinne der gesamte Verbrauch von Fleisch durch den Menschen, der auch die Herstellung von Tierfutter, industrielle Verwertung und Verluste einschließt. Schweizerinnen und Schweizer essen weniger Fleisch. Eine Gewähr für Profitiert haben alle Produktbereiche. ©. Den zweiten … Dazu kommen durchschnittlich 330 Kilo Milch, hauptsächlich in Form von Käse, Milch, Butter und Joghurt. Wie auch im Vorjahr konnte der Bedarf an beliebten Fleischstücken (z. Der gesamte Fleischkonsum der Bevölkerung in der Schweiz im Jahr 2019 sank um 0,8 % und belief sich auf 441 281 Tonnen verkaufsfertigem Fleisch. Welche agrarpolitischen Schwerpunkte werden gesetzt? Update, Einblicke in die wichtigsten Technologiemärkte weltweit, Advertising & Media Outlook
Fenerbahçe Teknik Direktörleri, Vietnam Auswärtiges Amt Corona, Burning Bridges Band 2, Klimmzugstange Sprossenwand Selber Bauen, Abordnung Lehrer Nrw Stellen, Raum Mit Spiegel Mieten Wien, Feuerzangenbowle Trinkspiel Regeln, Abordnung Gymnasiallehrer An Grundschule,