Wir brauchen Verständnis, wir brauchen die Bereitschaft zum Mitmachen, wenn staatliche Anstrengungen nicht verpuffen sollen. Das schafft Sicherheit in den Einrichtungen – gibt uns aber auch Einblick in die Situation der Familien. Ministerpräsident Stephan Weil hat im Niedersächsischen Landtag eine Regierungserklärung abgegeben und dabei auf die vergangenen Monate mit der Corona-Pandemie zurückgeblickt: „Deutschland und auch Niedersachsen schneiden bei der Krisenbewältigung im internationalen Vergleich auffällig gut ab. Und: Wer Symptome hat oder Kontakt zu infizierten Menschen hatte, muss sich testen lassen und sich von anderen fernhalten. Damals wie heute gelang es den Windsors nicht, die Fliehkräfte einer entfesselten öffentlichen Seelenschau zu zügeln. Wichtig sei in dieser Jahreszeit zudem das Lüften in geschlossenen Räumen. "Neue Perspektiven zur Überwindung der Corona-Krise – impfen, testen, schützen", lautet der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil, die heute von seinem Stellvertreter Bernd Althusmann vor dem Niedersächsischen Landtag vorgetragen wurde. Die Opposition hatte in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert, die Landesregierung habe das Parlament gar nicht oder zu spät über Corona-Maßnahmen informiert. Anrede, ganz bewusst habe ich zunächst die Themen Impfen und Testen abgehandelt und komme erst auf dieser Grundlage zur Frage von Lockerungen. Dabei wird es im Wesentlichen um drei Bausteine gehen: Heute Vormittag haben sich Ministerpräsident Stephan Weil, einige Mitglieder der Landesregierung und die Verantwortlichen der Kommunalen Spitzenverbände in einer . In geschlossenen Räumen dürfen dann nur noch 25 Menschen zusammenkommen, bei Feiern im Freien gilt eine Obergrenze von 50 Personen. "Es ist kein Ende der Pandemie in Sicht und wir haben eine weitere Herausforderung zu bestehen." Anrede, es ist sehr gut, dass der Niedersächsische Landtag heute zu einer Sondersitzung zusam-menkommt. April 2020, die niedersächsischen Bemühungen im Kampf gegen das Corona-Virus als erfolgreich bezeichnet. Ebenso wenig dürfen wir uns aber auf eine unbedachte Lockerungspolitik einlassen. Die Entwicklung der letzten Zeit zeigt deutlich, dass wir so in der nächsten Zeit weder den dringend erhofften Fortschritt bei den Infektionszahlen noch ein Mehr an Zustimmung in der Gesellschaft zur Pandemiebekämpfung erwarten können. 300 Jahre alte Dose sprengt alle Erwartungen - Bares für Rares vom 12.07.2018 | ZDF - Duration: 15:15. Weil kündigte an, dass in der ab Freitag geltenden Corona-Verordnung private Treffen eingeschränkt werden. Hinzu treten nun aber weitere Elemente, mit denen das Spannungsverhältnis zwischen mehr persönlicher Freiheit und Schutz der Gesundheit hoffentlich besser ausgeglichen werden kann. Es gilt das gesprochene Wort: "Am Sonntag hatten wir einen Jahrestag, auf den wir alle gut hätten verzichten können. Wir leben in ungewissen Zeiten, aber wir können sie beeinflussen. Diese Erfahrungen sind uns zugleich Verpflichtung und Auftrag, im Kampf gegen die Pandemie, gegen die Risiken für Leib und Leben unzähliger Menschen nicht nachzulassen. Unser Gesundheitswesen hat sich auch in angespannten Phasen als uneingeschränkt handlungsfähig erwiesen. Wir haben uns jedoch in der Koalition darauf verständigt, dies noch einmal genau zu prüfen, wie benachbarte Bundesländer mit dieser Frage umgehen und behalten uns vor, ggfs. Und klar ist auch, in welchen Bereichen die notwendigen Weichenstellungen noch ausstehen – für die Gastronomie, die Kultur, die Veranstaltungswirtschaft und die Reisewirtschaft. Die Überschrift … Die Infektionszahlen bleiben deswegen die Grundlage für unser Vorgehen. Aber wenn auch Sie das schlechte Gewissen plagt - mit einer freiwilligen Patenschaft können Sie das ändern und sichern damit auch in Zukunft unabhängigen und unzensierten Journalismus. Ich bin sicher, auch vor diesem Hintergrund werden wir das Tempo bei den Impfungen noch einmal deutlich beschleunigen können. Stand: 17.02.2021 05:45 Uhr Im Live-Ticker informiert NDR.de Sie auch heute – am Mittwoch, den 17. HANNOVER. Mit einer Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zur Corona-Krise startet der Landtag in Hannover heute in seine zweitägigen Beratungen. „In den wenigen Wochen seither ist es uns gemeinsam gelungen, das Blatt zu wenden. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag zu Umsicht in der Corona-Krise aufgerufen. Und lassen Sie mich noch eins festhalten: Zur Freiheit gehört immer auch die persönliche Verantwortung jeder und jedes Einzelnen. März, teils zum 22. Wir reden nun auch auf Bundesebene über unterschiedliche Stufen je nach Infektionslage und über eine unterschiedliche Reihenfolge von Maßnahmen. Wir wollen zunächst einmal wöchentlich die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen testen. Das alles ist mit viel Mühe und Arbeit verbunden, und ich bedanke mich herzlich bei allen, die sich an dieser Aufgabe beteiligen! Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Dienstag im Landtag eine Regierungserklärung abgegeben. ", fragte Birkner. März. noch vor dem 22.03. nachzusteuern. Es sei nicht zu verstehen, warum mit 60 Personen Sport in geschlossenen Räumen gemacht, aber nur mit 25 Personen in geschlossenen Räumen gefeiert werden dürfe. Auf Facebook teilen In Messenger teilen Auf Twitter teilen In Whatsapp teilen Via E-Mail teilen. "Nur, wenn wir alle vernünftig sind, können wir frei und sicher leben", so Weil. Grund für die Maßnahme seien auch negative Erfahrungen bei privaten Zusammenkünften. Nach den guten Erfahrungen in den Grundschulen wird der Wechselunterricht auf weitere Jahrgänge ausgedehnt, teils zum 15. Dabei stellte er fest: Lockdown und Kontaktbeschränkungen sind an ihren Grenzen angekommen. "Da müssen wir nicht drum herumreden.". Corona-News-Ticker: Regierungserklärung von Weil in Niedersachsen. Es geht also um ein Konzept von gesicherten Zonen, über das dann zu entscheiden sein wird. Vor ihr liegt eine unbestritten sehr schwierige Aufgabe und ich bitte Sie alle sehr herzlich um Unterstützung dieser außerordentlich verantwortungsvollen Arbeit. es immer wieder geschafft, die Kontrolle zurückzugewinnen, nicht zuletzt durch die Unterstützung ihres Prinzgemahls Philip. Aber es gibt immer auch die andere Seite der Medaille. 16. Wir denken an diese Opfer der Pandemie, wir denken zugleich aber auch an die vielen tausend Menschen in Niedersachsen, die unter langanhaltenden und schweren Nebenwirkungen des Corona-Virus leiden. Oktober 2020 (Es gilt das gesprochene Wort!) Am 28. Darin mahnte er in der Corona-Pandemie zur Geduld. Bares für Rares 8,814,795 views Wir werden den Stufenplan auf der neuen Grundlage überarbeiten und ihn vor einer abschließenden Entscheidung unter anderem dem Niedersächsischen Landtag zur Beratung übermitteln. es entbehrt nicht einer gewissen Symbolik, dass wir im zeitlichen Umfeld dieses Jahrestages nun auch unsere Strategie im Kampf gegen das Virus anpassen und weiterentwickeln müssen. Das ist ein Schritt von großer Bedeutung, denn so soll ein großer Teil unserer Bevölkerung ständig geschützt werden. Für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ging es diesen Dienstag nicht nur um die VW-Krise, sondern auch um die Flüchtlingssituation im Norden. HANNOVER. Weil ging in dem Interview auf einen Vorgang aus dem Oktober 2015 ein, als eine Regierungserklärung vorab an den Cheflobbyisten des VW-Konzerns, Thomas Steg, gegangen sei. Grund sind die von Bund und Ländern am Dienstag beschlossenen Verschärfungen der Corona-Regeln und die Verlängerung des Lockdowns. Mehr Sicherheit zu schaffen und mehr Freiheit zu ermöglichen – das muss das Ziel unserer Bemühungen sein! Zum Glück! Auf dieser Grundlage gibt es nun eine Reihe von Öffnungen, die mit Beginn der nächsten Woche überall in Deutschland erfolgen werden. Hamburg sieht zudem die Gefahr, dass die neuen Regeln das Denunziantentum fördern könnten. Stephan Weil erhielt 104 der 137 Stimmen. "Ansonsten riskieren wir die Gesundheit von vielen anderen Menschen und auch Einschränkungen unserer persönlichen Freiheit.". Mai 2013 um 00:00 Uhr Der Walfisch darf nicht fliegen. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich in einer Regierungserklärung zufrieden zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Niedersachsen geäußert. In einem Seniorenheim in Vechta sind weitere Infektionen festgestellt worden - und ein weiteres Heim ist betroffen. Lockerungen gibt es dagegen für Treffen in Gaststätten und anderen öffentlich zugänglichen Räumen mit Hygienekonzept. Die Ansprache geben wir hier ungekürzt wieder. Auch dort sind typischerweise große und stabile Gruppen anzutreffen, deren regelmäßige Testung ebenfalls sehr sinnvoll erscheint. Oktober 2020 Oktober 2020 wir befinden uns in Niedersachsen inzwischen im achten Monat der Corona-Krise und wünschen uns alle nichts sehnlicher, als dass dieser Albtraum nun endlich einmal aufhört. Seit wir unseren Vorschlag gemacht haben, vor etwa einem Monat, ist schon wieder ungeheuer viel geschehen. Ich sagte schon, eine bloße Fortsetzung des Status Quo genügt derzeit nicht als Perspektive. Die Zahl der Neu-Infektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist in Niedersachsen unter den 16 Ländern derzeit am drittniedrigsten, die Zahl der Todesfälle im Verhältnis zur Einwohnerzahl am viertniedrigsten. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag zu Umsicht in der Corona-Krise aufgerufen. Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information. Januar 2020 - Download (PDF, 0,13 MB) Niedersachsen kämpft mit dem Virus - Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Politik Von Redaktion | am Mi., 17.02.2021 - 15:51 Unter dem Titel "Fortschritte, Risiken und Perspektiven – Niedersachsen kämpft mit dem Corona-Virus" hat Ministerpräsident Stephan Weil heute eine Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag abgegeben. Das ist eine realistische Perspektive, wie wir auch unter den Bedingungen der Pandemie dennoch wieder mehr Freiheiten nach und nach in Anspruch nehmen können. Regierungserklärung von Stephan Weil: "Chance HANNOVER. Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Silke Lesemann und des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Miersch ist der niedersächsische Ministerpräsident heute zu Gast in Laatzen. mehr, Brigitte Faßmann überstand eine Krebserkrankung in Lockdown-Zeiten. Je vorsichtiger und verantwortungsbewusster alle Menschen in unserem Land sind, desto bessere Chancen auf Normalität haben wir. Jetzt hat Ministerpräsident Stephan Weil eine Regierungserklärung abgegeben. Die neue Generation von Antigen- Schnell-Tests ist nach der Beurteilung der Bundesregierung zuverlässig und ihre Ergebnisse belastbar. In dem Ausschuss sollen die Corona-Maßnahmen von Land und Kommunen diskutiert werden. Es sollten rechtliche Belange und Richtigkeit der genannten Fakten geprüft werden. Februar 2021 – aktuell über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE, LOKALHEUTE.TV). ", Den Geheimnissen der Uralt-Glocken auf der Spur, Mehr Schüler kehren zurück - Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl, Sieben-Tage-Inzidenz: Der aktuelle Wert für Ihren Landkreis, Corona kompakt: Corona-Impfung im Drive-in-Verfahren. Und schon jetzt ist es sicher, dass wir Menschen die Biosphäre zu unseren Ungunsten nachhaltig verändert haben. Anrede, vor fast genau einem Monat, am 25. Ein Abgeordneter enthielt sich. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010. Die digitale Gesprächsrunde beginnt um… Artikel lesen Donnerstag, 11. Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter. Da ist zunächst einmal eine durchaus widersprüchliche Entwicklung bei den Infektionen. an die Baumärkte. 16.05.2017 Hannover (dpa/lni) - Mit einer Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zur nachhaltigen Haushaltspolitik beginnt heute die Sitzung des Landtages. Regierungserklärung MP Weil – Niedersachsen im Kampf gegen das Corona-Virus am 25.03.2020 - Download (PDF, 0,11 MB) Ein wirtschaftspolitischer Blick in das nächste Jahrzehnt - Rede von Ministerpräsident Stephan Weil beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Hannover am 9. Mittlerweile ist klargeworden, dass schon diese erste Impfung eine hohe Schutzwirkung entfaltet und spätere Zweitimpfungen diese Schutzwirkung weiter verstärken. Die Sommerreise des SPD-Spitzenkandidaten und Landesvorsitzenden Stephan Weil (20. mehr. Das Land bereite daher gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen bereits jetzt Impfzentren vor. Wir wollen, dass überall an allen Wochentagen insgesamt sechsundfünfzig Stunden geimpft wird. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. Wie gross ist das Machtvakuum im Königshaus heute, nach dem Rückzug Philips? Sie konnten allerdings nicht darüber hinaus noch weitere Rückgänge herbeiführen. „Wir befinden uns in Niedersachsen inzwischen im achten Monat der Corona-Krise und wünschen uns alle nichts sehnlicher, als dass dieser Albtraum nun endlich einmal aufhört“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Beginn seiner Regierungserklärung anlässlich der Corona-Krise. Die gesamte Regierungserklärung auf LOKALHEUTE.DE See More Das gilt für große Branchen im Einzelhandel, ich denke z.B. Ministerpräsident Stephan Weil hat heute im Landtag eine Regierungserklärung zur aktuellen Lage in der Corona-Pandemie abgegeben. "Unter dem Eindruck dieser Erfahrung glauben wir, dass eine Begrenzung notwendig ist", so Weil. In Niedersachsen beträgt der Inzidenzwert heute 64,2. Das gibt uns die notwendigen Informationen über die Situation im frühkindlichen Bereich. Stephan Weil (SPD ... der niedersächsische Landtag und die Bremische Bürgerschaft heute über die Corona-Krise. Einen Schwerpunkt bei Kindern und Jugendlichen gibt es auch im Bereich des Sports. Unterdessen hat der Landtag am Dienstag einstimmig beschlossen, dass ein Sonderausschuss zur Corona-Pandemie noch in diesem Monat seine Arbeit aufnehmen soll. Für den Bereich des Einzelhandels dürfte dies nach Ostern der Fall sein.
Vietnam Im Oktober,
Fitbit Aktie Kursziel,
Psg Handball - Kader,
New Zealand 2020,
Wetter Lake Tekapo,
Lebe Zweimal, Liebe Einmal,
Fenerbahce Spiel Heute Welcher Sender,